• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
sg-leipzig-leutzsch.de

sg-leipzig-leutzsch.de

  • Startseite
  • Amateurfußball
    • Amateurfußball: Die Ligen im Überblick
    • Anfänge und Entwicklung
  • Weniger bekannte Vereine
    • Weniger bekannte Vereine
    • Nebenjob trotz Fußballkarriere
  • Turniere und Pokale
    • Turniere und Pokale
    • Verbandspokale im Amateurfußball

Verbandspokale im Amateurfußball

Im Amateurfußball gibt es diverse Verbandspokale. Von den Bambinis bis zu den Alten Herren werden die verschiedensten Turniere ausgetragen. Ob Futsal, Blitzturniere und Vergleichspiele oder Meisterschaften, Ü40-Wettkämpfe und Cups. Die Turnierbörse ist riesig. Die Vorbereitung und Organisation eines jeden Wettkampfes ist aufwendig, und viele helfende Hände werden benötigt.

Wer erstellt die Spielpläne? Wer die Termine? Und was ist mit der Verpflegung? Jedes noch so kleine Detail muss berücksichtigt werden, damit ein reibungsloses Turnier gewährleistet ist.

Um nicht völlig den Überblick zu verlieren, ist alles ganz klar in Kategorien und Länder gegliedert.

Die Herren haben hierbei ganz klar die Nase vorn. Sie haben insgesamt die meisten Wettbewerbe zu bestreiten.

Folgende Kategorien sind vertreten:

  • Männer
  • Alte Herren
  • Frauen
  • Freizeitmannschaften
  • A-Junioren
  • B-Junioren/ B-Juniorinnen
  • C-Junioren/ C-Juniorinnen
  • D-Junioren/ D-Juniorinnen
  • E-Junioren/ E-Juniorinnen
  • F-Junioren/ F-Juniorinnen
  • G-Junioren/ G-Juniorinnen/Bambini
  • Handicap-Fußball

Das größte Event in jeder Saison jedoch ist die Teilnahme am DFB-Pokalwettbewerb. Die Landespokalsieger qualifizieren sich für die erste Hauptrunde. Jeder Amateurvertreter trifft dort einen Gegner aus der 1. oder 2. Bundesliga. Dieser Wettkampf ist noch eine Spur anspruchsvoller, gerade was die Organisation, die Trainingsvorbereitungen und weiteres betrifft. Doch wenn sich die ersten Siege einstellen, werden alle belohnt.

Nicht zu unterschätzen ist auch, dass gerade dieses Ereignis von enorm vielen Zuschauern live im Fernsehen verfolgt wird. Somit kommen auch die Amateurvereine, die sonst doch eher geringe TV-Präsenz erhalten, in den Genuss der hohen Aufmerksamkeit. Eventuell wird es bei dem einen oder anderen Spieler zukünftig sogar noch mehr.

Die Landespokalwettbewerbe mit ihren jeweils zugehörigen Ländern

  • Baden: bfv-Rothaus-Pokal
  • Bayern: Toto-Pokal
  • Berlin: AOK-Landespokal Berlin
  • Brandenburg: AOK-Landespokal Brandenburg
  • Bremen: Lotto-Pokal
  • Hamburg: Lotto-Pokal
  • Hessen: Bitburger Hessenpokal
  • Mecklenburg-Vorpommern: Lübzer Pils Cup
  • Mittelrhein: Bitburger-Pokal
  • Niederrhein: RevierSport-Niederrheinpokal
  • Niedersachsen: Krombacher-Niedersachsenpokal
  • Rheinland: Bitburger-Rheinlandpokal
  • Saarland: Sparkassenpokal Saar Saarland
  • Sachsen: Wernesgrüner Sachsenpokal
  • Sachsen-Anhalt: FSA Landespokal der Herren
  • Schleswig-Holstein: SHFV-Lotto-Pokal
  • Südbaden: SBFV-Rothaus-Pokal
  • Südwest: Bitburger Verbandspokal
  • Thüringen: Köstritzer Pokal
  • Westfalen: Krombacher Westfalenpokal
  • Württemberg: DB Regio-wfv-Pokal

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in