• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
sg-leipzig-leutzsch.de

sg-leipzig-leutzsch.de

  • Startseite
  • Amateurfußball
    • Amateurfußball: Die Ligen im Überblick
    • Anfänge und Entwicklung
  • Weniger bekannte Vereine
    • Weniger bekannte Vereine
    • Nebenjob trotz Fußballkarriere
  • Turniere und Pokale
    • Turniere und Pokale
    • Verbandspokale im Amateurfußball

Alles rund um den Amateurfußball

Diese Seite bietet Informationen zum Thema Amateurfußball. Von den Anfängen über die einzelnen Ligen bis hin zu Profis in der Kreisliga.

Fußball ist nach wie vor die beliebteste Sportart in Deutschland. Deshalb wundert es kaum, dass die Amateurligen so breit aufgestellt aufgestellt sind.

Eine kurze Übersicht

Wie groß der Sport in Deutschland ist wird deutlich, wenn man sich die Zahlen von der Kreisklasse bis zur Regionalliga ansieht: über 25.000 Vereine, 160.000 Mannschaften, 6,9 Millionen Mitglieder in 21 Landesverbänden, die den fünf Regionalverbänden (Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern) zugeordnet sind.

Die Fußballbegeisterung reicht von den Kleinsten (Bambinis) über Frauen und Männer bis hin zu den Ältesten (Senioren), und die Interessen sind so vielfältig wie die Menschen, die diesen Sport so schätzen. Während die einen es als Sprungbrett für eine potentielle Profifußballkarriere nutzen, ist es für andere eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten einer geliebten Freizeitbeschäftigung nachzugehen.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu messen. Sei es in hochrangigen Meisterschaften oder Pokalwettbewerben wie dem DFB- oder dem Supercup-Pokal, in verbandseigenen Hallenturnieren oder Beachsoccer. Jeder Interessenbereich wird abgedeckt.

Wer eine Profikarriere anstrebt, kann sich durch entsprechende Sichtungen oder Stützpunkte auf eine Laufbahn in der Bundesliga vorbereiten. Doch auch Hobbyspieler kommen voll auf ihre Kosten, wenn es um das Thema Spaß an der Freizeitbeschäftigung geht.

Ganz wichtig sind auch die vielen Menschen, die ihre kostbare Freizeit für „ihren“ Sport eintauschen: Spieler, Trainer, Helfer und Zuschauer. Und nicht zu vergessen: die Sponsoren. Ohne all diese Unterstützer wären die Amateurligen nicht das, was sie sind. Es sind übrigens etwa 10.000 ehrenamtliche Helfer für die Kreis- und Landverbände im Einsatz.

Es tut sich viel im Vereinsfußball und das Engagement ist ungebremst.

Copyright © 2023 · Kreativ Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in